
1.8.-3.8.2025 - Kränzlin (Nähe Berlin)
BhaktiBloom
Festival of Kirtan and Spiritual Connection

Mehr als nur ein Festival
Tanzend, singend, voller Lebendigkeit und Präsenz öffnet das BhaktiBloom einen Raum, um Spiritualität authentisch und in Gemeinschaft zu erfahren. Dabei verbinden sich Jahrtausende alte Traditionen mit dem wissenschaftlich-dynamischen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts. Wir erweitern unseren Geist, öffnen unsere Herzen, berühren und inspirieren einander.
BhaktiBloom ist ein Raum für gemeinsames Wachsen, Heilen und ganz Teil-Sein an diesem heiligen Wunderwerk des Lebens.
Let your Bhakti bloom!
Bhakti & Kirtan
Bhakti bedeutet wörtlich Liebe, Hingabe und Verbindung zum Göttlichen. Bhakti-Yoga ist einer der fünf Hauptpfade des Yoga und strebt danach, in einer omnipräsenten Liebesbeziehung mit dem Göttlichen zu stehen und sich einer höheren Führung anzuvertrauen.
Eine besondere Bedeutung hat dabei das gemeinsame Mantra-Singen, auch Kirtan genannt. Es wird gemeinsam mit anderen praktiziert, indem die Mantra-Melodie zunächst von einem Menschen vorgesungen wird und daraufhin alle anderen einstimmen. Dabei geht es nicht darum „gut“ zu singen, sondern in Hingabe und mit Freude. Dadurch entsteht ein kraftvolles und inspirierendes Miteinander, bei dem der Geist beruhigt wird und das Herz sich ganz natürlich öffnet.
Diese besondere Form der Yoga-Praxis wird als die einfachste Art beschrieben, sich sowohl mit sich selbst als auch mit dem göttlichen Ursprung zu verbinden.
Mehr über Bhakti-Yoga gibt es unter www.bhakti-yoga.de
BhaktiBloom-Manifesto
Diese Säulen von spiritueller Kultur sind uns bei BhaktiBloom besonders wichtig:
Vielfalt
integrieren
Wir lassen uns gerne von einer Vielfalt an spirituellen Traditionen, musikalischen Stilen und therapeutischen Ansätzen bereichern. Alles, was uns hilft, Bhakti zu entwickeln, ist willkommen.
Andere Wege wertschätzen
Wir sind dankbar für alles, was wir auf unserem eigenen spirituellen Weg geschenkt bekommen haben, und entdecken diese göttliche Gnade auch in anderen Traditionen.
Bhakti erleben im
Hier und Jetzt
Wir werden genährt von Jahrtausende alten spirituellen Traditionen, und gleichzeitig nutzen wir die Chancen der modernen Zeit und stellen uns ihren Herausforderungen.
Miteinander
lernen
Unsere Workshopgebenden teilen gerne ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, und genauso gibt es Raum für jeden Einzelnen, Erfahrungen und Realisationen auszutauschen.
Verletzlichkeit
leben
Jeder darf sich zeigen wie er ist – mit seinen Stärken und Schwächen. Erst wenn wir uns über unsere Verletzlichkeit bewusst sind, können wir unser individuelles Potential ganz entfalten.
Mit Vertrauen loslassen
Wenn wir unseren Wunsch nach Kontrolle loslassen, können wir in den "divine flow" eintauchen. Auf dem Festival werden wir viele magische Momente der Führung miteinander erleben!
Impressionen BhaktiBloom 2024
Willst du mithelfen?
Hast du eine tolle Idee,
die das Festival bereichern könnte?
Oder eine Frage?
Schreib uns einfach an: